Praktikum von März bis Juli 2005 am "Lycée du Castella".Da Till Macher an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
unter anderem das Fach Französisch auf Lehramt an Realschulen studiert, wurde von ihm ein zusammen
hängender, mindestens dreimonatiger Aufenthalt im französischsprachigen Ausland erwartet.
Neben Tätigkeiten im "Vie Scolaire", der Bibliothek und der Cafeteria erteilte er als Assistent Deutschunterricht und hospitierte in diversen Unterrichtsfächern. Somit lernte er möglichst viele Facetten des französischen Schulsystems kennen. Seinen gesamten Praktikumsbericht kann man hier nachlesen.
Text und Bearbeitung: Till Macher und Winfried Schley | |
![]() Lycée du Castella ![]() Cafeteria im Lycée du Castella ![]() Till Macher (stehend) als "surveillant" im "Vie Scolaire". Das ist ein Büro, zuständig für die Betreuung der Schüler, die Aufsicht und die Einhaltung der Schulordnung. ![]() Referendum über die EU-Verfassung, bei der "NON" die Mehrheit bekam. ![]() Schneckenessen bei Familie Gleize, der dritten von vier Gastfamilien. ![]() Till Macher trägt auf einer Bühne der FIESTA mit Gitarre ein deutschsprachiges Lied vor. ![]() Klischee-Vorstellung über die Deutschen |
![]() Der Arbeitsplatz des "documentalist" in der Schulbibliothek. Er bereitet die Internetrecherche für Schülerreferate vor. Diesen Beruf gibt es an deutschen Schulen nicht. ![]() Eine Schulkantinen-Essen in Frankreich hat immer ein Dessert. ![]() Aufsichtspersonen (surveillants) sind meist Studenten, die für alles Organisatorische außerhalb des eigentlichen Unterrichts zuständig sind. ![]() Frau Piot, Gastmutter aus der zweiten von vier Gastfamilien, bei der Volksabstimmung ![]() als Vertreter der Stadt Crailsheim am Stand der Jumelages-Amitiés auf der "Foire Expo" in Pamiers ![]() Gruppenarbeit am Lycée Vikor Hugo / Toulouse ![]() "Was die wohl bloß drauf schreiben?" Lehrer sind in Frankreich reine Wissensvermittler. |
Wer erst jetzt auf den Geschmack gekommen ist: Till Machers gesamten Praktikumsbericht kann man hier nachlesen. |